MENU CLOSE
  • Über mich
  • Theater
    • Sprich mit mir!
    • Gier
    • Trouble in Tahiti
    • Linus in der Stufenwelt
    • Dido and Aeneas
    • yes, we tortured some folks
    • Wir sind Affen eines kalten Gottes.
    • bash
    • Die Kontrakte des Kaufmanns
    • Le Roi Carotte
    • Commedia dell’arte
    • Auguste Brockmann
    • Das Apokalyptische Ich
    • Archiv der Erschöpfung
    • Geschichten aus dem Wiener Wald
  • Film
    • Tauben die nach hinten schauen
    • Zweieiig
    • Ausbruch in die Kunst
  • Zeichnungen
Nathalie Himpel Bühnen- und Kostümbild
Nathalie Himpel Bühnen- und Kostümbild
  • Über mich
  • Theater
    • Sprich mit mir!
    • Gier
    • Trouble in Tahiti
    • Linus in der Stufenwelt
    • Dido and Aeneas
    • yes, we tortured some folks
    • Wir sind Affen eines kalten Gottes.
    • bash
    • Die Kontrakte des Kaufmanns
    • Le Roi Carotte
    • Commedia dell’arte
    • Auguste Brockmann
    • Das Apokalyptische Ich
    • Archiv der Erschöpfung
    • Geschichten aus dem Wiener Wald
  • Film
    • Tauben die nach hinten schauen
    • Zweieiig
    • Ausbruch in die Kunst
  • Zeichnungen

Über mich

Nathalie Himpel studierte Szenografie und Kostümbild bei Prof. Heide Kastler und Maren Christensen an der Hochschule für Design und Medien Hannover, wo sie bereits nebenbei an diversen Theatern und Opernhäusern  und in der freien Szene assistierte. Es folgten ein festes Engagement als Kostümbildassistentin an den Bühnen der Stadt Köln und weitere Assistenzen im In- und Ausland. Dabei arbeitete sie unter anderem mit namhaften Bühnen- und Kostümbildner*innen wie Gesine Völlm, Ursula Kudrna, André Barbe, Joki Tewes und Jana Findeklee und Nini von Selzam zusammen.

 

Seit 2018 ist Nathalie Himpel als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin tätig. 

Ihre Arbeiten ARCHIV DER ERSCHÖPFUNG (Regie: Daniel Foerster, 2015), DAS APOKALYPTISCHE ICH (Regie: Christine Cyris, 2015), LINUS IN DER STUFENWELT (Regie: Selina Girschweiler, 2019) und TROUBLE IN TAHITI (Regie: Guillermo Amaya, 2021) waren am Theater Osnabrück zu sehen. Am Schauspiel Köln entstanden Kostümbilder zu BASH (Regie: Nele Cleo Liekenbrock, 2017) und WIR SIND AFFEN EINES KALTEN GOTTES (Regie: subbotnik, 2018). An der Folkwang Universität der Künste entstand die Arbeit DIE KONTRAKTE DES KAUFMANNS (Regie: Jakob Arnold, 2017), die zum Nachwuchspreis Körber Studio Junge Regie 2018 eingeladen wurde. Die Stückentwickung YES, WE TORTURED SOME FOLKS (Regie und Performance: Halina Martha Jäkel, 2018), die ebenfalls an der Folkwang Universität der Künste entstand, wurde unter anderem auch am Ballhaus Ost gezeigt. DIDO UND AENEAS (Regie: Ramona Bartsch, 2019) führte sie erstmals als Bühnen- und Kostümbildnerin an das Theater Aachen. Zu ihren letzten Arbeiten zählen GIER von Sarah Kane (Regie: Yida Guo, 2021) an der HfMT Hamburg sowie der Opern-Doppelabend SPRICH MIT MIR! (Regie: Tamara Heimbrock, 2021) am Theater Vorpommern.

Seit 2019 macht Nathalie Himpel berufsbegleitend ihren Master in Kostümbild bei Prof. Reinhard von der Thannen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg.

LINUS IN DER STUFENWELT wurde ausgezeichnet mit dem Preis für die BESTE BÜHNENAUSSTATTUNG bei „DAS HART AM WIND FESTIVAL“ 2020.

 

VITA

2022:

  • in Vorbereitung: MA Kostümdesign / L’écume des jours – Boris Vian / Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg / Prof. Reinhard von der Thannen

 

  • in Vorbereitung: Bühnenbild / A Midsummer Nights Dream – Benjamin Britten/ Theater Vorpommern/ Regie: Wolfgang Berthold/ Kostüm: Julia Klug / Premiere 23.09.2022
  • in Vorbereitung: Bühne und Kostüm/ Werkstatt Quillo/ Ensemble Quillo/ Workshop Leitung für Bühne und Kostüm für eine Musiktheaterentwicklung mit Kindern und Jugendlichen in Brandenburg / Premiere: 20.10.2022 an den Uckermärkschen Bühnen Schwedt

2021:

  • Bühne und Kostüm/ Sprich mit mir! – eine Opernverwicklung aus La Voix Humaine – Francis Poulenc und Telephone – Gian Carlo Menotti/ Theater Vorpommern/ Regie: Tamara Heimbrock
  • Kostümbild/ Gier – Sarah Kane/ Kooperation mit der HfMT Hamburg und der HAW Hamburg/ Regie: Yida Guo/ Bühne: Simone Ballüer
  • Kostümbild/ Trouble in Tahiti – Leonard Bernstein/ Theater Osnabrück/ Regie: Guillermo Amaya/ Bühne: Jörg Zysik/ Livestream am 20.02.2021/ Premiere: 12.06.2021

2020:

  • Kostümbild/ Galathea – Walter Braunfels/ Theater Osnabrück/ Regie: Dr. Ralf Waldschmidt/ ABGESAGT WEGEN DES CORONAVIRUS

2019:

  • Beginn M.A. Kostüm/ Hochschule für angewandte Wissenschaft Hamburg/ Prof. von der Thannen
  • Bühne und Kostüm/ Linus in der Stufenwelt – Anne-Laure Bondoux/ Theater Osnabrück/ Regie: Selina Girschweiler/ eingeladen zu „DAS HART AM WIND FESTIVAL“ 2020/ Preis für die BESTE BÜHNENAUSSTATTUNG
  • Bühne und Kostüm/ Dido und Aeneas – Henry Purcell/ Theater Aachen/ Regie: Ramona Bartsch
  • Garderobiere/ Schlaf/ juna Film/ Regie: Michael Venus/ Kostüm: Petra Kilian/ Premiere: Berlinale 2020

2018:

  • Kostümbild/ Wir sind Affen eines kalten Gottes./ Schauspiel Köln/ Stückentwicklung von und mit subbotnik/ nominiert für den Kurt-Hackenberg-Preis
  • Bühne, Kostüm und Maske/ yes, we tortured some folks/ Konzept und Idee: Halina Martha Jäkel und Jakob Arnold/ Gastspiele u.a. im Ballhaus Ost Berlin, Heidelberger Theatertage, Der Uwe-Festival München

2017:

  • Kostümbild/ bash – Neil LaBute/ Schauspiel Köln/ Regie: Nele Cleo Liekenbrock/ Bühne: Stella Lennert
  • Kostümbild/ Kontrakte des Kaufmanns – Elfriede Jelinek/ Folkwang Universität der Künste/ Regie: Jakob Arnold/ Bühne: Christian Blechschmidt
  • Kostümbild/ If I Can/ Theatersoap am Schauspiel Köln/ Regie: Phillip Plessmann, Ben Höppner
  • Kostümbild/ Tauben die nach hinten schauen/ Kurzfilm/ Regie: Rojin Szabó/ Szenenbild: Marvin Ott, Julia Kraushaar/ Kostümkooperation mit Miriam Schliehe
  • B.A. Szenografie und Kostüm/ Le Roi Carotte nach Jacques Offenbach/ Hochschule für Design und Medien Hannover/ bei Prof. Heide Kastler und Prof. Maren Christensen

2016:

  • Garderobiere/ Mata Hari/ Vincent TV im Auftrag der ARD/ Regie: Kai Christiansen/ Kostüm: Gudrun Leyendecker
  • Kostümbild und Maske/ Zweieiig/ Kurzfilm/ Hochschule Hannover/ Regie: Marcel Jobczky
  • Chef-Dresser/ CeBit/ Hannover
  • Kostümmitarbeit/ Das Hinterhaus/ Hochschule für Musik und Theater Hamburg/ Regie: Max Koch/ Kostüm und Bühne: Theresa Steinert

2015:

  • Kostümbild/ Archiv der Erschöpfung – Sascha Hargesheimer/ Theater Osnabrück/ Regie: Daniel Foerster/ Bühne: Theresa Steinert/ Kostümkooperation mit Juliane Molitor
  • Kostümbild/ Das Apokalyptische Ich/ Theater Osnabrück/ Regie: Christine Cyris/ Bühne: Theresa Steinert
  • Setgarderobiere/ Der gute Göring/ Vincent TV im Auftrag der ARD/ Regie: Kai Christiansen/ Kostüm: Gudrun Leyendecker

2014:

  • Kostümbild/ Ausbruch in die Kunst-Die Zelle des Julius Klingebiel/ Zentralfilm, NRD /Regie: Antje Schmidt/ Szenenbild: Kay Kulke
  • Hospitanz/ Oh, wie schön ist Panama/ Oper Hannover/ Regie: Tobias Ribitzki/ Kostüm: Elvira Freind
  • Assistenz und Garderobiere/ Die schwarzen Brüder/ Reihe 7/ Regie: Mirco Vogelsang/ Bühne: Harry Belau/ Kostüm: Kai Rudat

2012:

  • Beginn Studium Szenografie und Kostüm an der Hochschule für Design und Medien Hannover

2011:

  • Hospitanz Bühne/ Der Balkon – Jean Genet/ Schauspiel Stuttgart/ Regie: Thomas Dannemann/ Bühne: Cary Gayler/ Kostüm: Regine Standfuss
  • diverse Hospitanzen und Assistenzen am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, unter anderem bei Claudia Damm, Michael Siebrock-Serafiemowitsch, Nina Wronka und Manfred Bastian
  • Foto

    Angelina Vernetti
angelinavernetti_20160512_MG_1160_AV
PREV
NEXT
  • Kontakt
  • Impressum
Mit dem weiteren Aufenthalt auf meiner Webseite akzeptieren Sie den Einsatz technisch notwendiger Cookies.
ACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN