Nathalie Himpel studierte Szenografie und Kostümbild bei Prof. Heide Kastler und Maren Christensen an der Hochschule für Design und Medien Hannover, wo sie bereits nebenbei an diversen Theatern und Opernhäusern und in der freien Szene assistierte. Es folgten ein festes Engagement als Kostümbildassistentin an den Bühnen der Stadt Köln und weitere Assistenzen im In- und Ausland. Dabei arbeitete sie unter anderem mit namhaften Bühnen- und Kostümbildner*innen wie Gesine Völlm, Ursula Kudrna, André Barbe, Joki Tewes und Jana Findeklee und Nini von Selzam zusammen.
Seit 2018 ist Nathalie Himpel als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin tätig.
Ihre Arbeiten ARCHIV DER ERSCHÖPFUNG (Regie: Daniel Foerster, 2015), DAS APOKALYPTISCHE ICH (Regie: Christine Cyris, 2015) und LINUS IN DER STUFENWELT (Regie: Selina Girschweiler, 2019) waren am Theater Osnabrück zu sehen. Am Schauspiel Köln entstanden Kostümbilder zu BASH (Regie: Nele Cleo Liekenbrock, 2017) und WIR SIND AFFEN EINES KALTEN GOTTES ( Regie: subbotnik, 2018). An der Folkwang Universität der Künste entstanden die Arbeiten DIE KONTRAKTE DES KAUFMANNS (Regie: Jakob Arnold, 2017) und YES, WE TORTURED SOME FOLKS (Regie und Performance: Halina Martha Jäkel, 2018). DIDO UND AENEAS (Regie: Ramona Bartsch, 2019) führten sie erstmals als Bühnen- und Kostümbildnerin an das Theater Aachen.
Seit 2019 macht Nathalie Himpel berufsbegleitend ihren Master in Kostümbild bei Prof. Reinhard von der Thannen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg.
LINUS IN DER STUFENWELT wurde ausgezeichnet mit dem Preis für die BESTE BÜHNENAUSSTATTUNG bei “DAS HART AM WIND FESTIVAL” 2020.
VITA
2021:
- in Vorbereitung: Kostümbild/ Trouble in Tahiti – Leonard Bernstein/ Theater Osnabrück/ Regie: Guillermo Amaya/ Bühne: Jörg Zysik
- in Vorbereitung: Bühne und Kostüm/ Krotesker Konzertabend/ Halina Martha Jäkel/ Freie Szene Berlin/ VERSCHOBEN WEGEN CORONA
2020:
- Kostümbild/ Galathea – Walter Braunfels/ Theater Osnabrück/ Regie: Dr. Ralf Waldschmidt/ ABGESAGT WEGEN CORONA
2019:
- Beginn M.A. Kostüm/ Hochschule für angewandte Wissenschaft Hamburg/ Prof. von der Thannen
- Bühne und Kostüm/ Linus in der Stufenwelt – Anne-Laure Bondoux/ Theater Osnabrück/ Regie: Selina Girschweiler/ eingeladen zu “DAS HART AM WIND FESTIVAL” 2020/ Preis für das BESTE BÜHNENBILD
- Bühne und Kostüm/ Dido und Aeneas – Henry Purcell/ Theater Aachen/ Regie: Ramona Bartsch
- Garderobiere/ Schlaf/ juna Film/ Regie: Michael Venus/ Kostüm: Petra Kilian/ Premiere: Berlinale 2020
2018:
- Kostümbild/ Wir sind Affen eines kalten Gottes./ Schauspiel Köln/ Stückentwicklung von und mit subbotnik
- Bühne, Kostüm und Maske/ yes, we tortured some folks/ Konzept und Idee: Halina Martha Jäkel und Jakob Arnold/ Gastspiele u.a. im Ballhaus Ost Berlin, Heidelberger Theatertage, Der Uwe-Festival München
2017:
- Kostümbild/ bash – Neil LaBute/ Schauspiel Köln/ Regie: Nele Cleo Liekenbrock/ Bühne: Stella Lennert
- Kostümbild/ Kontrakte des Kaufmanns – Elfriede Jelinek/ Folkwang Universität der Künste/ Regie: Jakob Arnold/ Bühne: Christian Blechschmidt
- Kostümbild/ If I Can/ Theatersoap am Schauspiel Köln/ Regie: Phillip Plessmann, Ben Höppner
- Kostümbild/ Tauben die nach hinten schauen/ Kurzfilm/ Regie: Rojin Szabó/ Szenenbild: Marvin Ott, Julia Kraushaar/ Kostümkooperation mit Miriam Schliehe
- B.A. Szenografie und Kostüm/ Le Roi Carotte nach Jacques Offenbach/ Hochschule für Design und Medien Hannover/ bei Prof. Heide Kastler und Prof. Maren Christensen
2016:
- Garderobiere/ Mata Hari/ Vincent TV im Auftrag der ARD/ Regie: Kai Christiansen/ Kostüm: Gudrun Leyendecker
- Kostümbild und Maske/ Zweieiig/ Kurzfilm/ Hochschule Hannover/ Regie: Marcel Jobczky
- Chef-Dresser/ CeBit/ Hannover
- Kostümmitarbeit/ Das Hinterhaus/ Hochschule für Musik und Theater Hamburg/ Regie: Max Koch/ Kostüm und Bühne: Theresa Steinert
2015:
- Kostümbild/ Archiv der Erschöpfung – Sascha Hargesheimer/ Theater Osnabrück/ Regie: Daniel Foerster/ Bühne: Theresa Steinert/ Kostümkooperation mit Juliane Molitor
- Kostümbild/ Das Apokalyptische Ich/ Theater Osnabrück/ Regie: Christine Cyris/ Bühne: Theresa Steinert
- Setgarderobiere/ Der gute Göring/ Vincent TV im Auftrag der ARD/ Regie: Kai Christiansen/ Kostüm: Gudrun Leyendecker
2014:
- Kostümbild/ Ausbruch in die Kunst-Die Zelle des Julius Klingebiel/ Zentralfilm, NRD /Regie: Antje Schmidt/ Szenenbild: Kay Kulke
- Hospitanz/ Oh, wie schön ist Panama/ Oper Hannover/ Regie: Tobias Ribitzki/ Kostüm: Elvira Freind
- Assistenz und Garderobiere/ Die schwarzen Brüder/ Reihe 7/ Regie: Mirco Vogelsang/ Bühne: Harry Belau/ Kostüm: Kai Rudat
2012:
- Beginn Studium Szenografie und Kostüm an der Hochschule für Design und Medien Hannover
2011:
- Hospitanz Bühne/ Der Balkon – Jean Genet/ Schauspiel Stuttgart/ Regie: Thomas Dannemann/ Bühne: Cary Gayler/ Kostüm: Regine Standfuss
- diverse Hospitanzen und Assistenzen am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, unter anderem bei Claudia Damm, Michael Siebrock-Serafiemowitsch, Nina Wronka und Manfred Bastian